
AKTUELLES
Neuigkeiten


Am Mittwoch, den 05.04.2023 hatte die Gründerin der Wasserstoffinitiative Falkensee Dr. Cornelia Nietsch-Hach zur „Falkenseer Energie-Konferenz“ in das Foyer der Stadthalle eingeladen. Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, folgte dieser Einladung und informierte die ca. 120 Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Situation in Fragen der Energie, Strom und Heizung im Land Brandenburg. Ihm zur Seite standen Jürgen Schütt, Finanzvorstand der E.DIS AG, der über den Stand der Netze und der Versorgungssicherheit Auskunft gab. Rene Neumann von der SPD Falkensee erläuterte mit konkreten Zahlen den Energieverbrauch für Strom und Heizen in der Stadt Falkensee und gab so die Grundlage einer spannenden Diskussion nach den Vorträgen.
Die Energiesicherheit in Brandenburg ist sichergestellt. Mit dieser Nachricht beruhigte Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach am Mittwochabend in der Falkenseer Stadthalle die Anwesenden. Aber nicht nur gute Nachrichten überbrachte der brandenburgische Wirtschaftsminister am Mittwochabend den Falkenseerinnen und Falkenseern: „Die neuen hohen Gaspreise sind das neue Normal“ so Minister Steinbach. „Wir haben über drei Dekaden in einer Blase mit Preisen gelebt, die einem russischen Dumping entsprungen sind. Diese Phase ist nun vorbei. Wir müssen lernen damit zu leben, das Gas gefühlt teuer bleibt und damit leben.“
Zugleich sicherte der Minister zu, dass die Versorgung des Landes Brandenburg mit LNG-Gas gesichert sei. Ebenso ist die Ölversorgung über die PCK Schwedt gesichert, die er gerade erst am Nachmittag besucht hatte. Die entsprechenden Tanker sind bereits auf dem Weg von Kasachstan nach Danzig nach Rostock. Somit müssen sich die Bürgerinnen und Bürger keine Sorgen über die Versorgung mit diesen lebenswichtigen Grundstoffen machen, so wie es im Winter noch schien.
Steinbach wies darauf hin, dass es nun auch an jedem selbst sei dafür zu sorgen, dass Strom und Wärme weiter hinsichtlich der Preise planbar bleiben. Die Installation von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Wärmepumpen bieten hier einen guten Ansatz, den viele selbst Hausbesitzer selbst leisten können.
Ausdrücklich lobte Steinbach den Vorschlag von Dr. Cornelia Nietsch-Hach, in Falkensee zuerst eine Energieagentur zu gründen und eine Machbarkeitsstudie für die Gründung von Stadtwerken auf den Weg zu bringen: „Stadtwerke sind in diesem Zusammenhang ein guter sozialer Baustein bei der Ausstattung von Häusern mit Photovoltaik, da Stadtwerke helfen können, dass gerade ältere Menschen, die ansonsten keine Darlehn mehr von Banken erhalten, auch in den Genuss moderner Technik zu besseren und vor allem planbaren Preisen kommen können“, unterstützte Steinbach dieses Vorhaben.
Er verwies in diesem Zusammenhang auf andere Brandenburger Städte, in denen ähnliches mit der Förderung des Landes bereits umgesetzt wurde. Dies sei auch für Falkensee vorstellbar.
Dr. Cornelia Nietsch-Hach fasste die Ergebnisse der spannenden Diskussion noch einmal zusammen und bekräftige, dass sie in den nächsten Monaten für das Thema bezahlbarer Strom und bezahlbare Heizenergie kämpfen wird. Sie kündige bereits die Fortsetzung der „Energie-Konferenz“ an.

Am Mittwoch, den 05. April 2023 um 19:00 Uhr findet im Foyer der Stadthalle Falkensee die Podiumsdiskussion „Energie für Falkensee“. Zu der Veranstaltung hat sich der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach angekündigt. Zusammen mit anderen Referenten aus der Energiewirtschaft wird Minister Steinbach ausführlich zum Thema Strom und Heizen für die Bürgerinnen und Bürger berichten.
Die Kosten für Strom und Heizung sind ein Thema, das alle Bürgerinnen und Bürger in diesen Tagen bewegt. Die Frage wie sich die Preise für Energie entwickeln und ob und wann Häuser saniert werden sollen, interessiert in diesen Tagen nicht nur die Besitzer von Einfamilienhäusern.
Zu diesen und anderen Fragen nimmt der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Professor Dr.-Ing. Jörg Steinbach am 05. April 2023; um 19:00 Uhr in der Stadthalle Falkensee Stellung.
Gemeinsam mit Vertretern aus der Energiewirtschaft wird Professor Steinbach im Rahmen einer Podiumsdiskussion Auskunft darüber geben wohin sich das Land Brandenburg in Fragen der Energiepolitik im Allgemeinen und in Fragen der Strom- und Heizkosten für die Bürgerinnen und Bürger im Speziellen bewegt.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion soll darüber hinaus ein Ausblick dahingehend gegeben werden, wie sich die Produktion von CO2 in Falkensee in den kommenden Jahren vermindern lässt und wie es gelingt, hierbei gleichzeitig die Kosten für Strom und Heizenergie dennoch bezahlbar zu halten.
Danach ist eine Fragerunde mit dem Minister und ein offener Bürgerdialog geplant, in dem die Bürgerinnen und Bürger den Minister direkt fragen und mit ihm diskutieren können.
Am 14. März 2023 fand die erste öffentliche Podiumsdiskussion mit den Falkenseer Kandidat:innen für die Bürgermeister:innenwahl im Juni 2023 statt. Auch unsere Kandidatin, Dr. Cornelia Nietsch-Hach, war dabei. Damit ist der Wahlkampf praktisch eröffnet.
Organisiert hatte die Veranstaltung die Interessensgemeinschaft Falkensee (IGF). Die Anwesenden Mitglieder der IGF und die überaus zahlreichen Gäste konnten am Ende der interessanten Diskussionsrunde den Kandidierenden Fragen zur ihren Wahlprogrammen, ihren Vorstellungen und Zielen stellen. – So wurde unter anderem über die Themen Klimaschutz, Wirtschaft, Verkehr und die Stadtentwicklung gesprochen.
Unsere Kandidatin, Cornelia, erklärte, dass sie sich für die Gründung ökologischer Stadtwerke einsetzen wird, damit „die Energie auch in Zukunft in Falkensee noch bezahlbar bleibt.“
Und das Cornelia auch an die nähere Zukunft denkt, zeigte Sie mit mit ihrer tollen Idee für das Jahr 2030. Cornelia möchte in Falkensee 2030 „eine ökologische Landesgartenschau, wenn möglich mit der BUGA in Spandau veranstalten, damit unsere Grünflachen ein zusammenhängendes Band, ein „Band der Begegnung“ werden, und Falkensee wieder mehr Gartenstadt wird.“
Wir als SPD Falkensee sind davon überzeugt, dass Dr. Cornelia Nietsch-Hach unsere Stadt Falkensee mit ihren Ideen und konkreten Vorschlägen als Bürgermeisterin voranbringen wird.

Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03. haben wir bei Sonnenschein und guter Laune am Akazienhof und am Wachtelfeld Rosen verteilt. Gleichzeitig setzen wir als SPD Falkensee uns für Parität ein und ermutigen Frauen, die kommunale Politik nach ihren Bedürfnissen mitzugestalten.

Die monatliche Fraktionssprechstunde steht wieder vor der Tür!
Am 07.03.2023 werden unsere erfahrenen Stadtverordneten Peter Kissing und Ingrid Junge ein offenes Ohr für eure Themen haben.
Kommt gerne vorbei und teilt eure Anliegen, Probleme und Wünsche mit unserer SVV-Fraktion. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!