

„Tief bewegt habe ich an der Gedenkveranstaltung zum 78. Jahrestag der Befreiung des KZ-Außenlagers Falkensee im Geschichtspark teilgenommen, bei der auch die neuen Gedenktafeln eingeweiht wurden“, berichtet Cornelia Nietsch-Hach.
Häftlinge aus nahezu allen europäischen Ländern haben hier von 1943 bis 1945 für die deutsche Rüstungsindustrie gearbeitet und unerträgliches Leid erlitten. Unzählige sind gestorben.
Es ist unsere gemeinsame Pflicht als Demokraten die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wach zu halten und ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus, Ausgrenzung, Hass und Gewalt zu setzen.
„Wir müssen diesen Ort des Gedenkens stärken, sodass auch unsere Schülerinnen und Schüler noch besser angesprochen werden, sich mit der Geschichte vor Ort auseinanderzusetzen – gegen das Vergessen und für eine vielfältige und offene Gesellschaft!“, sagt unsere Bürgermeisterkandidatin fest entschlossen.