

Am heutigen Tag, dem 08. Mai, jährt sich die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht gegenüber den Alliierten. Die Unterzeichnung dieser Erklärung bedeutete nicht nur das Ende der militärischen Feindseligkeiten zwischen dem nationalsozialistischen Deutschen Reich und den Alliierten, sie bedeutete zudem einen neuen Aufbruch für Deutschland und Europa nach der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte. Zu diesem Anlass und als Zeichen des Gedenkens an die Opfer dieser Zeit legten unsere Co-Vorsitzenden gemeinsam mit den LINKEN Falkensee ein Gesteck auf dem Friedhof in Dallgow-Döberitz nieder und setzten damit eine langjährige Tradition fort.
77 Jahre nach Kriegsende leben wir in einem Rechts- und Sozialstaat mit einer demokratischen Verfassung, welche den Menschen unseres Landes neben einer Gewaltenteilung auch die Grundrechte garantiert.
Wir sind daher fassungslos, dass eine damalige Siegermacht, ein Teil der Alliierten im zweiten Weltkrieg, heutzutage einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die unabhängige Ukraine, einen souveränen Staat, gestartet hat.
An diesem Gedenktag erinnern wir daher nicht nur an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und des zweiten Weltkrieges. Wir trauern auch um die vielen Opfer von Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Die SPD steht für ein friedvolles Europa. Gleichzeitig stellen wir uns jeglichem Rechtsradikalismus auch in unserer Gesellschaft klar entgegen!